Wettbewerbe:
Marathon: 42,195 km
Halbmarathon: 21,098 km
Zeitplan:
Samstag, 03. September 2016
18.00 – 20.00 Uhr Stadthalle Merzig, Ausgabe der Startunterlagen und Nachmeldungen
Sonntag, 04. September 2016
6.30 Uhr Stadthalle Merzig, Ausgabe der Startunterlagen und Nachmeldungen für beide Strecken bis jeweils 30 Minuten vor Start.
8.15 Uhr Start Marathon
10.15 Uhr Start Halbmarathon
11.45 Siegerehrung Stadthalle Merzig Marathon und Halbmarathon für Platz 1 bis Platz 3 für Männer und Frauen.
14.00 Uhr Abschluss Siegerehrung Stadthalle Merzig
Laufstrecken:
Marathon
-Start Stadthalle Merzig, durch den Stadtpark zum Leinpfad saarabwärts Saar nach Besseringen, vor der Wirtschaftsbrücke links zur Saar bis Anlegestelle Besseringen, dann links Richtung St. Gangolf, links ab zum Leinpfad, an der Saar entlang bis zur Mettlacher Brücke, links über die Brücke, Ende der Brücke links in die Oktavienstraße saaraufwärts der Saarschleife entlang bis zum Ruderheim Dreisbach, hier: Wendepunkt, dann die gleiche Strecke zurück bis zum Ziel an der Stadthalle in Merzig. Hinweis: ( grafische Darstellung liegt schon vor)
Halbmarathon:
-Start auf dem Leinpfad an der Merziger Schiffanlegestelle, dann wie die Marathonstrecke entlang der Saarschleife, Wendepunkt an der Abzweigung Fußweg zur Burg Montclair, gleiche Strecke zurück zum Ziel an der Stadthalle in Merzig.
Startgeld/Leistungen
Marathon: 22 Euro
Halbmarathon: 14 Euro.
Es wird keine Nachmeldegebühr erhoben.
Das Startgeld schließt folgende Leistungen ein:
Individuelle Zeitnahme mit Chip, sportgerechte Streckenverpflegung, Duschen, Massage-Service, Online-Urkundendruck.
Zeitmessung mit Startnummer-Chip: Individuelle Zeiterfassung mit Netto-Laufzeit durch Rückgabe-Chips. Die Chips werden direkt im Zieleinlauf zurückgenommen. Kein Pfand!
Klasseneinteilung und Kategorien
Für Marathon: gemäß DLV-Richtlinien; Fünf-Jahreswertung: M + F, 20, 30, 35, 40, 45, 50 ,55, 60, 65, 70, 80 (18- und 19jährige werden in M/W 20 integriert.
Für Halbmarathon gilt die gleiche Klasseneinteilung sowie die Kategorien.
Hinweis: Marathon- Finisher unter 3 Stunden Männer sowie unter 3:15 Stunden Frauen erhalten das Startgeld zurück. Die teilnehmerstärkste Gruppe erhält einen Sachpreis.
Duschen:
Frauen und Männer in der Thielsparkhalle ( gegenüber Hauptbahnhof Merzig). Die Wegbeschreibung befindet sich in den Startunterlagen.
Kleideraufbewahrung: Stadthalle Merzig bis 15 Uhr. Bis dann nicht abgeholte Kleidersäcke sind beim Veranstalter Tri-Sport Saar-Hochwald e.V.erhältlich.
Anmeldung:
Anmeldung für beide Wettbewerbe nur online unter www.saarschleife-marathon.de
Online-Meldeschluss und Nachmeldungen: Die Online-Voranmeldung schließt am 28. August 2016.
Danach nur noch Nachmeldungen wie in der Ausschreibung angegeben.
Bitte beachten: Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt. Als Teilnahmebestätigung gelten die Abbuchung von Ihrem Konto sowie der Eintrag in die Startliste.
Teilnahmebedingungen/Mindestalter:
Marathon, Halbmarathon werden nach den allgemeinen Bestimmungen des DLV und den IAAF-Bestimmungen durchgeführt. Mindestalter für Marathon und Halbmarathon: 18 Jahre. Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich. Das Mitführen von Sportgeräten wie Stöcke, Skates sowie „Babyjoggern“ und Hunden ist nicht gestattet. Begleitfahrzeuge sind nicht erlaubt. Die Teilnehmer müssen gesund, erfahren und gut trainiert sein. Den in der Ausschreibung enthaltenen Vorgaben sowie den Anweisungen des Veranstalterpersonals und der Hilfskräfte ist unbedingt Folge zu leisten. Alle in der Ausschreibung und in ergänzenden Anweisungen enthaltenen Reglements, Hinweise und Vorgaben begründen eine unmittelbar Vertragspflicht des rechtsverbindlich angemeldeten Teilnehmers.
Haftungsausschluss:
Mit seiner rechtsverbindlichen Anmeldung erkennt der Teilnehmer an, dass er auf eigenes Risiko startet und selbst verantwortlich ist für Schäden, die er Dritten zufügt. Des Weiteren erkennt er im Falle von Verlusten, Schäden oder Verletzungen, welcher Art auch immer vor, während und nach der Veranstaltung den Haftungsausschluss an und verzichtet auf Rechts- und Schadensersatzansprüche gegen den Veranstalter, Vertreter und Mitarbeiter des Veranstalters, gegen für ihn tätige Personen und Firmen, gegen Landbesitzer, Sponsoren, Vertreter der zuständigen Sportverbände sowie aller anderen involvierte Organisationen. Der Teilnehmer akzeptiert mit der verbindlichen Anmeldung das Reglement vom DLV und Veranstalter und die Teilnahmebedingungen. Ferner erklärt der Teilnehmer mit Beginn der Veranstaltung, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen und er ausreichend trainiert ist. Der Teilnehmer ist mit der Veröffentlichung von Bildmaterial aus der Veranstaltung einverstanden. Mit der Angabe seiner E-Mail-Adresse erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass der Veranstalter diese in einer Datenbank maschinell speichert und für das Versenden von Informationen benutzen darf. Bei Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden. Bei einem Nichtantritt des Teilnehmers aus welchen Gründen auch immer oder Abbruch des Wettbewerbes aus nicht vom Veranstalter zu vertretenden Gründen besteht kein Anspruch auf Erstattung der ganzen bzw. anteiligen Teilnahme-gebühren. Ansprüche des Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter verjähren nach einem Jahr ab dem vertraglich vorgesehenen Veranstaltungsende. Auf das gesamte Rechtsverhältnis zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.